Menü
 
 

Milchpumpenverleih

Muttermilch ist die ideale Säuglingsnahrung und enthält alles, was das Baby zum guten Gedeihen braucht. Trotz intensiver Forschung gibt es kein Ersatzpräparat, welches die vielfältigen Eigenschaften von Muttermilch erreicht. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Mütter beim Stillen optimal zu unterstützen. Unsere elektrische Milchpumpe ist hocheffizient, sehr komfortabel und sicher in der Anwendung und orientiert sich am Vorbild der Natur. Sie funktioniert vollautomatisch und saugt im selben physiologischen Rhythmus wie das Baby beim Stillen. Die Symphony.gifSaugstärke ist in einem sicheren Bereich individuell regulierbar. Das gewährleistet, dass die Muttermilch sanft, schnell und wirkungsvoll abgepumpt wird.

Wir verleihen Ihnen gerne elektronische Milchpumpen, wobei die Mindestmiete 15 Tage (Tagesmiete € 2,--) beträgt. Wenn nötig, kann Ihnen Ihr Arzt eine Verordnung für das Entleihen der Milchpumpe austellen. Die Leihgebühr übernimmt dann, bis auf eine geringe Zuzahlung, Ihre Krankenkasse.
Sie können eine elektronische Milchpumpe während unseren Öffnungszeiten in der Apotheke leihen.

 

Inhalationsgeräte

Wir bieten 7 PARI -Inhaliergeräten zum Verleih an. Üblicherweise wird ein Inhaliergerät vom behandelnden Arzt verordnet. Sie erhalten einen Verordnungsschein, der je nach Krankenkasse vom Chefärztlichen Dienst genehmigt werden muss, oder auch nicht. Mit diesem Verordnungsschein bekommen Sie von uns gegen eine Kaution von 20,- EUR das für Sie geeignete Inhaliergerät.Sie können ein Gerät aber auch ohne Verordnungsschein leihen, sofern Sie nur eine physiologische Kochsalzlösung als Inhalationsmittel benötigen. In diesem Fall beträgt die Tages-Leihgebühr 1,80 EUR bei einer Kaution von ebenfalls 20,- EUR

Prinzip der Inhalationstherapie
Das Medikament wird in feinste Tröpfchen zerstäubt und gelangt durch das Inhalieren direkt in die Atemwege. Es kann deshalb schneller als ein geschlucktes Medikament seine Wirkung entfalten. Im Vergleich zu anderen Verabreichungsformen wird darum auch höchstens ein Zehntel der Medikamentenmenge benötigt.

Wann ist eine Inhalationsbehandlung sinnvoll?
Eine Inhalationsbehandlung ist angezeigt bei hartnäckigem Schnupfen, bei Krupp-Husten, bei Asthma, bei spastischer und chronischer Bronchitis, bei Mukoviszidose, bei Bronchiektasen und bei Lungenentzündung.
Ihr Hausarzt wird Sie gerne über die Möglichkeiten der Inhalationstherapie und die Anwendung des für Sie geeigneten Medikamentes beraten.